Küstengebiete und Mittelmeerlagunen

Der Aalfang im Mittelmeer findet hauptsächlich in Lagunenökosystemen statt, die durch eine Verbindung zwischen Meer und Lagune gekennzeichnet sind und im Okzitanischen als „grau“ bezeichnet werden (ein Begriff für eine Mündung oder eine Rinne). Diese Lagunen oder Küstenteiche sind günstige Orte für das Eindringen der Glasaale und das Aufwachsen der Aale bis zu ihren Wanderzeiten. Etwa 60.000 Hektar Lagunen sind an der französischen Mittelmeerküste (einschließlich Korsika) gelistet und werden von Fischergemeinschaften ausgebeutet, die verschiedene Fischarten fischen, darunter Aal, eine im Mittelmeer sehr geschätzte Art, davon wird ein Teil nach Italien zu Vergrößerungszwecken exportiert.

Es wird mit Seil, Verveux oder sogar Capetchade oder Capéchade gefischt, einem System, das aus einem geraden Netz namens Paradière besteht, das den Fisch zu den Garnreusen führt, der um eine Fangkammer herum angeordnet ist.

Erhebung einer Capechade in einer mediterranen Lagune

An der Atlantikküste findet man ebenfalls diese Küstenbecken und insbesondere an der Küste von Nouvelle-Aquitaine das Becken von Arcachon, dessen Ausdehnung je nach Gezeiten zwischen 4000 und 15500 ha beträgt. Dort werden Aale mit Garnreusen gefischt.

Das Arcachon-Becken und die Leyre-Mündung, ein Gebiet mit hoher Biodiversität und Fischerei.